Trotz vieler Versuche es zu vermeiden, ist der Druck von Informationen auf Papier immer noch eine wichtige Funktion. Drucken hat zwei grundlegende Komponenten. Die Daten müssen an den Drucker gesendet werden, und zwar in einer Form, die der Drucker verstehen kann.
Die grundlegende Druckfunktion kann schnell eingerichtet werden. Der Drucker muss lediglich fähig sein, normalen ASCII-Text zu drucken. Informationen zum Druck von anderen Dateien finden Sie in Abschnitt 9.5.3, „Filter“.
Erstellen Sie ein Verzeichnis zur Speicherung der Druckaufträge:
#
mkdir -p /var/spool/lpd/lp
#
chown daemon:daemon /var/spool/lpd/lp
#
chmod 770 /var/spool/lpd/lp
Erstellen Sie als root
die Datei
/etc/printcap
mit folgendem
Inhalt:
lp:\:lp=/dev/unlpt0:\
:sh:\ :mx#0:\ :sd=/var/spool/lpd/lp:\ :lf=/var/log/lpd-errs:
Diese Zeile ist für einen Drucker, der an einem USB-Port angeschlossen ist. Für einen Drucker, der am parallelen oder „Drucker“-Port angeschlossen ist, verwenden Sie: :lp=/dev/lpt0:\ Für einen Netzwerkdrucker verwenden Sie: :lp=:rm= Ersetzen Sie
|
Aktivieren Sie lpd
beim Systemstart,
indem Sie folgende Zeile in
/etc/rc.conf
hinzufügen:
lpd_enable="YES"
Starten Sie den Dienst:
#
service lpd start
Starting lpd.
Drucken Sie eine Testseite:
#
printf "1. Der Drucker kann drucken.\n2. Dies ist die zweite Zeile.\n" | lpr
Wenn die beiden Zeilen nicht am linken Rand starten und Sie einen „Treppeneffekt“ beobachten, lesen Sie Abschnitt 9.5.3.1, „Den Treppeneffekt verhindern“.
Mit lpr
können nun Textdateien
gedruckt werden. Geben Sie den Dateinamen auf der
Kommandozeile an oder lassen Sie lpr
von einer Pipe lesen.
%
lpr textfile.txt
%
ls -lh | lpr
Wenn Sie Fragen zu FreeBSD haben, schicken Sie eine E-Mail an
<de-bsd-questions@de.FreeBSD.org>.
Wenn Sie Fragen zu dieser Dokumentation haben, schicken Sie eine E-Mail an
<de-bsd-translators@de.FreeBSD.org>.