6.1. | Wo finde ich die ganzen Anwendungen? |
Informationen zu auf FreeBSD portierten Anwendungen finden Sie auf der Ports-Seite. Die Liste enthält circa 24.000 Pakete und es werden ständig mehr. Sie sollten diese Liste daher im Auge behalten, oder die FreeBSD announcements Mailingliste abonnieren und regelmäßig auf neue Einträge prüfen. Die meisten Ports sollten auf allen unterstützten FreeBSD Versionen lauffähig sein. Nicht funktionierende Ports sind als solche gekennzeichnet. Jedes mal, wenn ein FreeBSD Release erstellt wird, wird ein Snapshot der Ports-Sammlung in FreeBSD unterstützt für die Installation komprimierte Binärpakete und Ports. Benutzen Sie pkg(7) um die Installation von Paketen zu steuern. | |
6.2. | Wie lade ich die Ports-Sammlung herunter? Soll ich dafür SVN benutzen? |
Die folgenden Methoden können verwendet werden:
| |
6.3. | Unterstützt FreeBSD Java™? |
Ja. Lesen Sie http://www.FreeBSD.org/java/ für weitere Informationen. | |
6.4. | Warum kann ich manche Ports auf meiner 9. |
Wenn Sie eine FreeBSD-Version benutzen, die deutlich älter als das aktuelle -CURRENT oder -STABLE ist, könnte es sein, dass Sie zunächst die Ports-Sammlung aktualisieren müssen. Lesen Sie dazu Benutzen der Ports-Sammlung. Ist die Ports-Sammlung aktuell, könnte es sein, dass jemand eine Änderung am Port durchgeführt hat, die für -CURRENT funktioniert, den Port für -STABLE aber unbrauchbar gemacht hat. Bitte senden Sie einen Fehlerbericht. Von der Ports-Sammlung wird nämlich erwartet, dass sie sowohl auf -CURRENT als auch auf -STABLE funktioniert. | |
6.5. | Ich habe gerade versucht, |
Stellen Sie zuerst sicher, dass die Ports-Sammlung aktuell ist. Fehler, die einen Bau von Es gibt seltene Fälle, in denen | |
6.6. | Ich habe die Quellen aktualisiert, wie aktualisiere ich jetzt die installierten Ports? |
FreeBSD enthält zwar kein Programm, das die installierten Ports aktualisiert, allerdings existieren diverse Programme, die diesen Prozess etwas vereinfachen. Weiterhin können Sie zusätzliche Programme installieren, die Sie dabei unterstützen. Lesen Sie das Kapitel Benutzen der Ports-Sammlung im FreeBSD Handbuch. | |
6.7. | Muss ich nach der Aktualisierung einer FreeBSD-Hauptversion jedes Mal alle Ports neu erstellen? |
Ja! Obwohl ein aktuelles System mit Software für eine ältere Version funktionieren wird, werden Sie mit zufälligen Abstürzen und nicht funktionierenden Ports zurückbleiben, sobald Sie anfangen, andere Ports zu installieren oder diejenigen, die Sie bereits haben, aktualisieren möchten. Wenn das System aktualisiert wird, werden verschiedene Shared-Libraries, ladbare Module und andere Systembestandteile durch neuere Versionen ersetzt. Anwendungen, die gegen die älteren Versionen gelinkt sind, werden nicht starten oder in anderen Fällen nicht korrekt funktionieren. Für weitere Informationen lesen Sie den Abschnitt FreeBSD-Update im FreeBSD Handbuch. | |
6.8. | Muss ich nach der Aktualisierung einer FreeBSD-Unterversion jedes Mal alle Ports neu erstellen? |
Generell nicht. Die FreeBSD-Entwickler tun ihr möglichstes, um die Binärkompatibilität über alle Veröffentlichungen mit der gleichen Hauptversionsnummer zu garantieren. Ausnahmen werden in den Release Notes dokumentiert und die darin enthaltenen Hinweise sollten befolgt werden. | |
6.9. | Warum ist |
Viele Leute müssen Shell-Programme schreiben, die auf vielen verschiedenen Systemen nutzbar sein müssen. Aus diesem Grund enthält der POSIX®-Standard eine sehr detaillierte Definition der Shell und der Hilfsprogramme. Die meisten Programme werden für die Bourne Shell (sh(1)) geschrieben; außerdem nutzen mehrere wichtige Schnittstellen (make(1), system(3), popen(3) und höhere Programmiersprachen wie Perl und Tcl) die Bourne Shell, um Befehle auszuführen. Da die Bourne Shell an so vielen Stellen und so häufig genutzt wird, muss sie die folgenden Anforderungen erfüllen: Schneller Start, ein klar definiertes Verhalten und ein geringer Speicherverbrauch. Wir haben bei der vorliegenden Implementierung versucht, möglichst viele dieser Anforderungen zu erfüllen. Um | |
6.10. | Wie erzeuge ich Audio-CDs aus MIDI-Dateien? |
Installieren Sie zuerst den Port audio/timidity++. Danach müssen Sie manuell die GUS-Patche von Eric A. Welsh von
Die WAV-Dateien können dann in andere Formate konvertiert werden oder (wie im FreeBSD Handbuch. beschrieben) auf Audio-CDs gebrannt werden. |
Wenn Sie Fragen zu FreeBSD haben, schicken Sie eine E-Mail an
<de-bsd-questions@de.FreeBSD.org>.
Wenn Sie Fragen zu dieser Dokumentation haben, schicken Sie eine E-Mail an
<de-bsd-translators@de.FreeBSD.org>.