Der Kernel ist das Herz des FreeBSD-Betriebssystems. Er ist verantwortlich für die Speicherverwaltung, das Durchsetzen von Sicherheitsdirektiven, Netzwerkfähigkeit, Festplattenzugriffen und vieles mehr. Obwohl FreeBSD es ermöglicht, dynamisch konfiguriert zu werden, ist es ab und an notwendig, einen angepassten Kernel zu konfigurieren und zu kompilieren.
Nachdem Sie dieses Kapitel gelesen haben, werden Sie Folgendes wissen:
Wann Sie einen angepassten Kernel kompilieren sollten.
Wie Sie eine Hardware-Inventur durchführen.
Wie Sie eine Kernelkonfigurationsdatei verändern.
Wie Sie mit der Konfigurationsdatei einen neuen Kernel kompilieren.
Wie Sie den neuen Kernel installieren.
Was zu tun ist, falls etwas schiefgeht.
Alle Kommandos, aus den Beispielen dieses Kapitels, müssen
mit root
-Rechten
ausgeführt werden.
Wenn Sie Fragen zu FreeBSD haben, schicken Sie eine E-Mail an
<de-bsd-questions@de.FreeBSD.org>.
Wenn Sie Fragen zu dieser Dokumentation haben, schicken Sie eine E-Mail an
<de-bsd-translators@de.FreeBSD.org>.